Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015 / 16
Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt |
|
Forschungssemester
|
|
Kolloquium zur Ethik 1-st., n. V | Kolloquium |
Prof. Dr. Kirsten Huxel |
|
Melanchthons „Loci Communes“ (1521) als erste evangelische Dogmatik Konstituierende Sitzung: Di., 13.10.15, 12 – 14 Uhr Seminartage (SR12): Sa., 07.11.15, 9 – 18 Uhr, Sa., 12.12.15, 9 – 18 Uhr, Sa., 23.01.16, 9 – 18 Uhr |
|
PD Dr. Anne Käfer |
|
Christologie bei Luther und Schleiermacher | Seminar |
PD Dr. Gotlind Ulshöfer |
|
Interreligiöser Dialog - Theologische Grundlegungen und Herausforderungen Beginn: Fr., 16.10.15, 16 – 18 Uhr Einführung Seminartage: |
|
Wiss. Ass.in Friederika Glaesmann |
|
Menschliche Freiheit und die Frage der Theodizee (u.a. Augustinus, Th. von Aquin, Luther, Leibniz, Swinburne, Plantinga) Mo., 14 – 16 Uhr, Beginn: 12.10.2015 | Übung Ph |
Wiss. Ass. Benjamin Häfele |
|
Schleiermachers Ethik Mi., 18 – 20 Uhr, Beginn: 14.10.2015 | Proseminar EPG 2 |
Sprechstunden im WiSe 2015/16 | |
Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt:
Sprechstd. n.V.
| |
Prof. Dr. Kirsten Huxel: Sprechstd. n. V. | |
PD Dr. Anne Käfer: Sprechstd. n.V. | anne.kaefer[at]uni-tuebingen.de |
PD Dr. Gotlind Ulshoefer: Sprechstd. n.V. | gotlind.ulshoefer[at]uni-tuebingen.de |
Friederika Glaesmann: Sprechstd. n.V. | friederika.glaesmann[at]uni-tuebingen.de |
Benjamin Häfele: Sprechstd. n. V. |